IHR ERFAHRENER EXPERTE

Immobilienbewertung in Frankfurt

Ihr Ansprechpartner: Dieter Kappel

Sie benötigen eine Immobilienbewertung in Frankfurt am Main, um Ihr Objekt zu einem realistischen Preis zu verkaufen? Wenden Sie sich diesbezüglich an uns. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, denn wir besitzen langjährige Erfahrung und sind ein versierter Profi in diesem Bereich. Wir verfügen über tiefgreifende Fachkenntnisse und sorgen dafür, dass Sie Ihre Immobilie zum optimalen Preis verkaufen können, der dem derzeitigen Markt entspricht. Möchten Sie etwas wissen und haben Fragen an uns? Sie können sich jederzeit zu einem ersten Gespräch bei uns melden.




    Wie wird die Immobilienbewertung in Frankfurt durchgeführt?

    Mit der Immobilienbewertung in Frankfurt wird ein Wertgutachten für Sie erstellt. In diesem Zusammenhang beantworten wir die Frage nach dem Wert Ihrer Immobilie. Es kann sich aber auch um ein unbebautes Grundstück, ein Mehrfamilienhaus oder ein Gewerbeobjekt handeln. Dieser Frage gehen wir nach und richten uns dabei nach dem derzeitigen Markt in Frankfurt am Main. Es ist dabei üblich, ein schriftliches Gutachten zur Immobilienbewertung zu erstellen. Grundsätzlich ist das auch mündlich möglich. Doch mit einem schriftlichen Gutachten sind Sie auf der sicheren Seite, da Sie es auch vor Gericht einsetzen können. So haben die beteiligten Personen auch die Möglichkeit, sich das Gutachten anzuschauen, zum Beispiel Erbengemeinschaften oder Eigentümergemeinschaften. Es dient außerdem zur Beweisführung.

    Das Gutachten sollte in einigen Bereichen auch für den Laien leicht zu verstehen sein, etwa im Zuge des Liegenschaftszinses oder beim Marktanpassungsfaktor. Deshalb prüfen wir nach der Immobilienbewertung in Frankfurt nochmals alle Ergebnisse und achten dabei auf die Plausibilität. Dazu gehört, dass der Wert pro Quadratmeter Fläche und der Faktor des Kaufpreises angegeben und erklärt wird. So sorgen unsere Mitarbeiter dafür, dass Sie auch als Laie da Gutachten verstehen und nachvollziehen können.

    Die Methoden zur Ermittlung des Wertes sind dabei vom Gesetz vorgegeben. Von großer Bedeutung ist, dass das Gutachten in jedem Fall dem Markt entsprechen muss. Der errechnete Verkehrswert muss einen Kostenfaktor enthalten, der auch tatsächlich auf dem Markt zu erzielen ist.

    bewertung-von-immobilien-frankfurt

    Es gibt drei Verfahren, die bei der Immobilienbewertung in Frankfurt eingesetzt werden. Am häufigsten setzen wir das Vergleichswertverfahren ein. Dann gibt es noch das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren. Geht es um die Kosten für die Immobilienbewertung in Frankfurt, lässt sich sagen, dass sie sich frei mit uns vereinbaren lassen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Leistungen können pro Stunde abgerechnet werden oder zum Festpreis. Wir haben uns für Letzteres entschieden, da Sie so als unser Kunde besser mit den Kosten kalkulieren können.

    Sie können gerne vergleichen, ob es günstigere Gutachter gibt, doch wir sind davon überzeugt, dass Sie keinen günstigeren als uns finden können. Zudem schließen Sie mit uns einen Vertrag, der Sie zusätzlich absichert. Bei Bedarf erklären wir Ihnen gerne alle Posten der Abrechnung, damit Sie genau im Bilde sind. Es liegt uns am Herzen, transparent zu arbeiten. Dafür nehmen wir uns auch gerne Zeit für eine zusätzliche Beratung. Sprechen Sie uns ruhig an, falls es noch ungeklärte Fragen gibt.

    Nutzen Sie bitte keine kostenlose Immobilienbewertung in Frankfurt, da diese niemals zu einem verlässlichen Ergebnis führt.

    Dauer und zusätzliche Informationen zur Bewertung

    Wie lange es dauert, ein Gutachten in Frankfurt zu erstellen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So ist es möglich, dass nicht alle benötigten Unterlagen vorhanden sind. Diese müssen dann von uns angefordert werden. Das nimmt Zeit in Anspruch, in der wir nicht tätig sein können. Auch das Einholen von Auskünften kann erforderlich sein, wodurch sich die Dauer der Fertigstellung nochmals verlängert. Schließlich müssen wir auf den Eingang der Dokumente warten. Allerdings informieren wir Sie über die Abläufe, damit Sie stets auf dem Laufenden bleiben. Sie können sich ihrerseits ebenfalls gerne jederzeit an uns wenden und nach dem Stand der Dinge fragen.

    Damit wir ein Gutachten für Sie erstellen können, müssen wir das Objekt vor Ort besichtigen. Das ist die Basis, um ein realistisches Gutachten anfertigen zu können. Wie wir bereits schrieben, ist es wichtig, dass Sie das Gutachten auch als Laie verstehen können. Daher achten wir sehr genau darauf, dass es verständlich strukturiert ist. Bei Bedarf erklären wir Ihnen natürlich die Details zu den bestimmten Punkten der Immobilienbewertung. Fragen Sie gerne nach, sobald einige Kriterien unklar für Sie sind. Sachverhalte und Fachbegriffe führen wir so auf, dass Sie diese auch verstehen und richtig einordnen können.

     

    Wichtige Faktoren für die Immobilienbewertung

    Die Immobilienbewertung wird meist auf der Grundlage des vorgegebenen Wertermittlungsverfahrens erstellt. Es gibt allerdings einige Punkte, die sich nicht so leicht verstehen lassen. Dazu zählen der Liegenschaftszinssatz, der Marktanpassungsfaktor oder die Normalherstellungskosten. Deshalb ist es unser Ziel, die Ergebnisse nochmals aufzuschlüsseln, damit diese für Sie leichter zu verstehen sind, auch wenn Sie auf diesem Gebiet kein Experte sind. Letztendlich muss jedes Gutachten plausibel und einfach zu lesen sein. Fehler darf es selbstverständlich nicht enthalten. Das gilt für rechnerische und fachliche Inhalte gleichermaßen. Zudem begründen wir alle Punkte im Gutachten ausführlich.

    Es gibt noch einen zusätzlichen Bereich, in dem wir für Sie tätig sein können. Und zwar dann, wenn Sie bereits eine Immobilienbewertung erhalten haben und diese nochmals überprüfen lassen möchten. Dafür kann es verschiedene Gründe geben, zum Beispiel, wenn Sie glauben, dass das vorhandene Gutachten fehlerhaft ist. Teilen Sie uns mit, welche Zweifel Sie am Gutachten haben und wir wenden uns diesen Bereichen verstärkt zu. Natürlich überprüfen wir aber auch das Gutachten nochmals in seiner Gesamtheit.

    Professionelle Immobilienbewertung in Frankfurt in folgenden Bezirken:

    Oberrad

    Bockenheim

    Bornheim

    Innenstadt

    Höchst

    Hausen

    Flughafen

    Dornbusch

    Nied

    Häufige Fragen und Antworten

    Wie ist der Begriff Marktwert zu verstehen?

    Es gibt unterschiedliche Erklärungen zum Marktwert von Immobilien. Für uns gilt natürlich die Nutzung des deutschen Rechts, doch es gibt noch zusätzliche Definitionen von Sachständigerverbänden oder der EU. Diese ähneln sich allerdings prinzipiell deutlich. Der Marktwert stellt den Kaufpreis einer Immobilie dar, den Sie aktuell für den Verkauf Ihres Objektes erzielen können.

    Wer hat die Möglichkeit, die Immobilienbewertung in Frankfurt bei uns zu beauftragen?

    Grundsätzlich gibt es hier verschiedene Möglichkeiten. Auftraggeber können Behörden, Amtsgerichte oder Unternehmen sein, zum Beispiel Versicherungen oder Banken. Privatpersonen haben ebenfalls die Möglichkeit, ein Gutachten in Frankfurt zu beauftragen.

    Welche Dokumente benötigen Sie für die Erstellung des Gutachtens in Frankfurt?

    Das sind gleich eine ganze Reihe verschiedener Dokumente. Zusätzlich sind Auskünfte erforderlich. Die bedeutendsten Unterlagen sind der Flurkartenauszug, der Grundbuchauszug und die Baulastenauskunft.

    Kundenmeinungen

    IHR ERFAHRENER EXPERTE

    Direkt Anfragen!*

    Sie möchten unterschtützt werden? Dann kontaktieren Sie uns jetzt gleich. Wir helfen gerne weiter!

    *Wir vermitteln Sie an Profis